Ehrenmal
auf dem Friedhof in Gödenroth
zum Gedenken an die gefallenen Soldaten aus Gödenroth des Ersten und Zweiten Weltkrieges !
Das Ehrenmal mit den Namen der gefallenen Soldaten aus Gödenroth des Ersten und Zweiten Weltkrieges!
Hier die Namen der gefallenen Soldaten des Ersten Weltkrieges!
Hier die Namen der gefallenen Soldaten des Zweiten Weltkrieges !
Die Fotos mit den Namen der gefallenen Soldaten des Zweiten Weltkrieges!
Die Ehrentafel wurde von Georg Schimmel aus Gödenroth aufgearbeitet und das Foto für unsere Homepage erstellt. Vielen Dank!
Für jeden gefallenen Soldadten des Zweiten Weltkrieges aus Gödenroth steht hier zum Gedenken ein Steinkreuz!
Jedes Jahr gedenkt die Gemeinde Gödenroth am Volktrauertag mit einer Kranzniederlegung und einer Ansprache des evangelischen Pfarrers und des Ortsbürgermeisters den Gefallenen der beiden Weltkriege, den in den Einsätzen der Bundeswehr gefallenen Soldaten und den Opfern von Gewalt.
Die Gedenkfeier ist auch als Mahnungfeier zu verstehen, verbunden mit der Hoffnung und der Erwartung, dass sich insbesondere solche Kriege nie mehr wiederholen dürfen und die Gewalt nachlässt.
Kranzniederlegung am Volkstrauertag 2019
Eine sehr bewegende Gedenkrede an die Opfer der beiden Weltkriege, der Vertreibung, von Gewalttaten, von Anschlägen, von kriegerischen Auseinandersetzungen und Konflikte in der Welt, der gefallenen Soldaten der Bundeswehr im Rahmen von Auslandseinsätzen wurde von Pfarrer i.R. Volker Albrecht im Beisein von ca. 25 Gödenrother Bürgerinnen und Bürger gehalten. Anschließend erfolgte die Kranzniederlegung durch Ortsbürgermeister Gerd Emmel und Leutnant Florian Henecka-Ott.
Volkstrauertag 2020 in Gödenroth!
Aufgrund der Corona-Pandemie fiel in diesem Jahr die Kranzniederlegung am Gedenk- und Ehrenmal unter Teilnahme der Bevölkerung aus.
Ortsbürgermeister Gerd Emmel ließ es sich dennoch nicht nehmen, im Gedenken an die Opfer des 1. und 2. Weltkrieges, die Opfer von Gewalt und Terror, am Volkstrauertag mit Leutnant Florian Henecka-Ott den Kranz der Gemeinde niederzulegen.
Hoffen wir, dass in 2021 der Volkstrauertag wieder unter Beteiligung der Bevölkerung stattfinden kann.