Zum vollständigen Text – hier klicken!
Gödenroth, 2. Oktober 2020
Bildunterschrift (v.l.n.r.): Timo Kunz, Armin Heinz, Sara Donsbach und Danny Kruger freuen sich über die neuen Tagesdienst-Bundhosen. Bei der Übergabe waren auch Ortsbürgermeister Gerd Emmel und Joachim Busch, Leiter der Region Rhein-Nahe-Hunsrück bei Westenergie, mit dabei.
“Von: Wehrleitung <wehrleitung@feuerwehr-kastellaun.de>
Gesendet: Dienstag, 1. September 2020 16:11
Betreff: Warntag 2020 im Leitstellenbereich Bad Kreuznach
Hallo,
am 10.09.2020 findet erstmals ein bundesweiter Warntag statt. An diesem Tag werden alle zur Verfügung stehenden Warnmittel erprobt. Die Probewarnung wird an alle Warnmultiplikatoren geschickt, die am Modularen Warnsystem (MoWaS) des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) angeschlossenen sind. Die Warnmultiplikatoren versenden die Probewarnung wiederum in ihren Systemen bzw. Programmen an Endgeräte wie Radios und Warn-Apps wie NINA oder KATWARN.
Darüber hinaus sollte die Bevölkerung auch über Sirenen, mit ihren speziellen Tonfolgen (eine Minute Heulton zur Warnung und eine Minute Dauerton zur Entwarnung), gewarnt werden.
Für die Landkreise Bad Kreuznach, Birkenfeld und Rhein-Hunsrück wird ein Probealarm über die Sirenen aus technischen Gründen entfallen, da nicht mehr alle Sirenenempfänger in den drei Gebieten über die Möglichkeit verfügen, den einheitlichen Warnton sowie die Entwarnung umzusetzen. Die derzeit laufende Umstellung von analoger auf digitale Alarmierungstechnik macht eine schnelle und einheitliche Warnung zum Stichtag nicht möglich.
Weitere Informationen zum Bundesweiten Warntag findet Ihr im Internet unter: www.bundesweiter-warntag.de
Viele Grüße
Christian Poschitz
stv. Wehrleiter
VG Kastellaun “
In früheren Jahren fanden solche Sirenen-Warnübungen mit den unterschiedlichen Tonfolgen regelmäßig statt.
Auf den Pressebericht in der RHZ vom 05.09.2020, Seite 3, wird in diesem Zusammenhang verwiesen.
Am Mittwoch, 26.02.2020, zwischen 17:15 und 17:30 Uhr ertönte die Sirene in Gödenroth.
Bei einem erster Blick über die Häuser von Gödenroth konnte man zunächst einen hellen Rauch erkennen der vermuten ließ, dass es in der Nähe des Kindergartens, des Alten Pfarrhauses bzw. der früheren Gaststätte “Kniewels” an der Hauptstraße brennen müsste.
Nach dem Ausrücken der Gödenrother Freiwilligen Feuerwehr (FFw) bestätigte sich diese Vermutung. Es handelte sich um einen Dachstuhlbrande in der früheren Gaststätte “Kniewels” an der Hauptstraße. Der Rauch wurde stärker und dunkler.
Innerhalb kürzester Zeit waren mehrere Freiwillige Feuerwehren der umliegenden Ortschaften und auch die FFw aus Kastellaun mit ca. 70 Einsatzkräften und der Drehleiter am Brandherd und mit den Löscharbeiten beschäftigt. Die Hausbewohner konnten das Gebäude unverletzt verlassen. Auf Grund der sehr starken Rauchentwicklung mussten die Bewohner des “Alten Pfarrhauses” und die Mitarbeiterinnen der “KiTa Rappelkiste Gödenroth” die Gebäude verlassen. Schwarze Rauchschwaden zogen vom Brandherd nach Südosten über die Neustraße und die Birkenstraße. Der Bevölkerung wurde von der Feuerwehr empfohlen, die Fenster und Türen geschlossen zu halten.
Hier einige Fotos der FFw Kastellaun vom Brandherd:
Mit dem Alarmstichwort B3 Gebäudebrand wurden wir gestern Abend nach Gödenroth alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung deutlich erkennbar. Kurz nach dem Eintreffen und der ersten Lageeinschätzung wurde klar, dass das Gebäude nicht zu halten sein wird.
Aufgrund der ungünstigen Wetterlage wurden die Brandgase Richtung Boden gedrückt und hielten sich teilweise bis in benachbarte Ortschaften bodennah. Dieser Tatsache wurde mit Messungen, Warnung der Bevölkerung sowie einzelnen Evakuierungen von Nachbargebäuden begegnet.
Insgesamt konnte ein Anbau sowie alle Nebengebäude gehalten werden.
Der Vollbrand des Dachstuhles wurde mit vereinten Kräften bekämpft. Die letzten Kräfte der Feuerwehr Kastellaun rückten um 00:43 Uhr wieder ab. Im Anschluss wurden die Fahrzeuge bis 02:30 Uhr wieder einsatzbereit gemacht. Die Feuerwehr Gödenroth hielt noch bis 05:30 Uhr Brandwache.
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit mit allen eingesetzten Kräften.
Im Einsatz: FEZ, HLF, DLK, ELW, LFKatS, SW 2000, MTF
Feuerwehr Bell
Feuerwehr Beltheim
Feuerwehr Buch
Feuerwehr Emmelshausen
Feuerwehr Gödenroth
Feuerwehr Mastershausen
Feuerwehr Oberwesel (Messfahrzeug)
Feuerwehr Simmern (Gerätewagen Atemschutz)
Fotodokumentator Feuerwehr
Führungsstaffel VG Kastellaun
KFI
DRK
Polizei
WESTNETZ
Die Veröffentlichung der Fotos und des Berichts der FFw Kastellaun in dieser Homepage erfolgt mit deren ausdrücklicher Zustimmung!
Am Donnerstagmorgen dem 27.02.2020 gegen 08:25 Uhr ertönte erneut die Sirene in Gödenroth. Die FFw Gödenroth und die FFw Kastellaun mit Drehleiter rückten erneut zu der gestrigen Brandstelle aus, da sich in der Brandruinen Rauch entwickelte.
Die “KiTa-Rappelkiste Gödenroth” blieb am 27.02.2020 geschlossen. Die Eltern wurden per “Rundruf” durch die Mitarbeiterinnen der KiTa über die Schließung informiert.
Fotos von der Brandruine und dem erneuten Feuerwehreinsatz am 27.02.2020.
![]()
![]()
Fotos: Redaktion